Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über digitale Fernlehrgänge und Online-Kurse, die zwischen der quantenakademie (nachfolgend „Anbieter") und Unternehmern im Sinne des § 14 BGB (nachfolgend „Teilnehmer") geschlossen werden.
Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind von diesen AGB ausdrücklich nicht erfasst. Für Verträge mit Verbrauchern gelten gesonderte Geschäftsbedingungen.
§ 2 Vertragsgegenstand
Gegenstand dieser AGB sind digitale Fernlehrgänge und Online-Kurse des Anbieters, insbesondere das Programm „MindBridge BusinessBasics für ascent Ökonomiecoaches".
Das Programm umfasst:
- 7 Module mit je einer 2-stündigen Live-Session (inklusive 30 Minuten Q&A)
- Aufzeichnungen aller Live-Sessions zum zeitversetzten Abrufen
- Aufgenommene Lernvideos zu jedem Modul
- Meditationserklärungen (Video) und angeleitete Meditationen (Audio)
- Betreuung und Lernerfolgskontrolle durch Q&A-Sessions
Der Fernlehrgang erfolgt überwiegend räumlich getrennt zwischen Anbieter und Teilnehmer. Die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten erfolgt durch digitale Inhalte (Videos, Aufzeichnungen, Audio-Dateien) sowie synchrone Online-Meetings (Live-Sessions via Zoom).
Die genauen Inhalte, Lernziele und der Ablauf des jeweiligen Kurses ergeben sich aus der Kursbeschreibung auf der Website des Anbieters.
§ 3 Vertragsschluss
Der Vertragsschluss erfolgt durch Annahme des Angebots des Anbieters mittels Klick auf den Zahlungslink (Stripe Payment Link) und anschließender erfolgreicher Zahlung über den Zahlungsdienstleister Stripe Inc.
Mit Klick auf den Zahlungslink gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über den gewählten Fernlehrgang ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Zahlung akzeptiert und der Teilnehmer eine Bestellbestätigung per E-Mail erhält.
Der Teilnehmer erklärt mit Abschluss des Vertrages ausdrücklich, dass er Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist und den Fernlehrgang für seine gewerbliche oder selbstständige berufliche Tätigkeit erwirbt.
§ 4 Preise und Zahlung
Alle angegebenen Preise sind Nettopreise zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer (derzeit 19% in Deutschland).
Der Teilnehmer kann zwischen folgenden Zahlungsoptionen wählen:
- Sofortzahlung: Einmalige Zahlung des Gesamtbetrags bei Vertragsschluss
- Ratenzahlung: Zahlung in monatlichen Raten (Anzahlung + monatliche Raten gemäß gewähltem Zahlungsplan)
Die Zahlung erfolgt ausschließlich über den Zahlungsdienstleister Stripe Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA. Es gelten die Zahlungsbedingungen von Stripe. Die verfügbaren Zahlungsmethoden (z.B. Kreditkarte, SEPA-Lastschrift) werden im Stripe-Checkout angezeigt.
Bei Ratenzahlung wird die Anzahlung sofort fällig. Die monatlichen Raten werden automatisch zum jeweils vereinbarten Zeitpunkt über Stripe eingezogen. Der Teilnehmer ist verpflichtet, für eine ausreichende Deckung des Zahlungsmittels zu sorgen.
Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen.
§ 5 Widerrufsrecht
Gemäß § 4 Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) steht dem Teilnehmer – auch als Unternehmer – ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Das Widerrufsrecht beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss und gilt unabhängig davon, ob der Teilnehmer Verbraucher oder Unternehmer ist. Dies folgt aus dem BGH-Urteil vom 12. Juni 2025 (Az. III ZR 109/24), wonach das FernUSG auch auf B2B-Verträge Anwendung findet.
Die vollständige Widerrufsbelehrung mit Muster-Widerrufsformular finden Sie unter: Widerrufsbelehrung
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts: Hat der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt, dass der Anbieter mit der Leistungserbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Leistungserbringung (Zugang zu Kursmaterialien, Teilnahme an Live-Sessions).
§ 6 Leistungserbringung und Zugang
Der Fernlehrgang „MindBridge BusinessBasics für ascent" startet im Februar 2026. Der genaue Starttermin wird den Teilnehmern rechtzeitig per E-Mail mitgeteilt.
Der Teilnehmer erhält nach erfolgreicher Zahlung und vor Programmstart eine E-Mail mit:
- Zugangsdaten zur Lernplattform (falls zutreffend)
- Terminen der Live-Sessions (Zoom-Links)
- Informationen zum Ablauf und zu den Kursinhalten
Die Live-Sessions finden zu den im Vorfeld angekündigten Terminen online via Zoom statt. Die Termine werden mindestens 2 Wochen im Voraus bekannt gegeben.
Alle Live-Sessions werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmern anschließend für die Dauer des Kurses (mindestens bis 3 Monate nach der letzten Live-Session) zur Verfügung.
Der Anbieter ist berechtigt, die Art der Leistungserbringung (Plattform, Tools, Zeitpunkte) anzupassen, sofern dies die Qualität und den Umfang der Leistung nicht wesentlich beeinträchtigt.
§ 7 Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Fernlehrgang sind folgende technische Voraussetzungen erforderlich:
- Internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) mit aktueller Browser-Version
- Stabile Internetverbindung (mindestens 6 Mbit/s für Video-Streaming)
- Zoom-Software oder Zoom-Web-Client für Live-Sessions (kostenlos)
- Lautsprecher/Kopfhörer und ggf. Mikrofon für interaktive Teilnahme
- E-Mail-Adresse für Kommunikation und Zugangsdaten
Der Teilnehmer ist selbst für das Vorhandensein und die Funktionsfähigkeit der technischen Voraussetzungen verantwortlich. Der Anbieter haftet nicht für Probleme, die aus mangelnder technischer Ausstattung oder Internetverbindung des Teilnehmers resultieren.
§ 8 Nutzungsrechte und Urheberrecht
Alle im Rahmen des Fernlehrgangs bereitgestellten Materialien (Videos, Aufzeichnungen, Skripte, Meditationen, etc.) sind urheberrechtlich geschützt.
Der Teilnehmer erhält ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich auf die Dauer des Kurses beschränktes Nutzungsrecht an den Kursmaterialien ausschließlich für den eigenen Gebrauch im Rahmen der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit.
Es ist dem Teilnehmer untersagt:
- Kursmaterialien zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen
- Kursinhalte an Dritte weiterzugeben oder zu verkaufen
- Aufzeichnungen der Live-Sessions oder Videos herunterzuladen oder außerhalb der Plattform zu speichern (sofern nicht ausdrücklich erlaubt)
- Kursmaterialien für eigene kommerzielle Zwecke zu verwenden (z.B. eigene Kurse, Trainings)
Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen behält sich der Anbieter vor, den Zugang zum Kurs zu sperren und Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
§ 9 Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Der Anbieter haftet unbeschränkt für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Im Übrigen haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die jederzeitige Verfügbarkeit der Online-Plattform oder unterbrechungsfreie Erreichbarkeit der Live-Sessions. Technische Störungen berechtigen nicht zu Schadensersatzansprüchen.
§ 10 Datenschutz
Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Teilnehmers nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.
Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung
Für die Zahlungsabwicklung werden Daten an den Zahlungsdienstleister Stripe Inc. übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
§ 11 Schlussbestimmungen
Gerichtsstand: Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, sofern der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, der Sitz des Anbieters ausschließlicher Gerichtsstand.
Anwendbares Recht: Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Änderungen der AGB: Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Teilnehmer per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Teilnehmer nicht innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die geänderten AGB als akzeptiert.
Kontakt
Bei Fragen zu diesen AGB wenden Sie sich bitte an:
quantenakademie
E-Mail: info@quantenakademie.com
Vollständige Kontaktdaten im Impressum
Stand: November 2025